Veranstaltungsreihe Klimaschutz

Heimat entdecken - Zukunft gestalten

Der Klimawandel betrifft uns alle – und wir alle können etwas dagegen tun! Mit der Veranstaltungsreihe „Heimat entdecken - Zukunft gestalten“ möchte die Verbandsgemeinde Weißenthurm informieren, inspirieren und gemeinsam aktiv werden. Freuen Sie sich auf informative Vorträge, praxisnahe Führungen und spannende Veranstaltungen rund um viele Aspekte und aktuelle Themen des Umwelt- und Klimaschutzes. 

Termine und Anmeldung:

Die Veranstaltungsreihe findet an verschiedenen Terminen und Orten in der Verbandsgemeinde Weißenthurm statt. Details zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie immer aktuell hier.

Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Heimat entdecken - Zukunft gestalten" ist die Karikaturen-Ausstellung "Glänzende Aussichten"

Unter dem Motto „Glänzende Aussichten“ setzt sich eine ganz besondere Ausstellung auf humorvolle, kritische und nachdenkliche Weise mit den Themen Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit auseinander. Zu sehen sind Karikaturen verschiedener Kunstschaffender, die unsere Gesellschaft, das Konsumverhalten, dessen Auswirkungen und Herausforderungen mit spitzer Feder kommentieren. Die Werke hinterfragen komplexe Themen mit einem Augenzwinkern, sie eröffnen neue Perspektiven und regen sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken an.

Datum: 17. März bis 28. April 2025

Uhrzeit: Öffnungszeiten des Rathauses Mo. / Di, 7:15 – 16:30 Uhr, Mi. / Fr. 7:15 – 12 Uhr, Do 7:15 bis 18 Uhr

Ort: Foyer Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm | Kärlicher Str. 4 | 56575 Weißenthurm

 

Offizielle Eröffnung Klimaschutzreihe: Garten der Zukunft – bunt und lebendig

Wie sieht der Garten der Zukunft aus? Nachhaltig, vielfältig und voller Leben! Heike Boomgaarden und Werner Ollig stellen den „Garten der Zukunft – bunt und lebendig“ vor. Die aus Funk und Fernsehen bekannte, leidenschaftliche Gartenbau-Expertin zeigt mit dem fundierten Pflanzenkenner und ehemaligen Leiter der Gartenakademie RLP auf mitreißend-unterhaltsame Art, wie sich Gärten an den Klimawandel anpassen lassen, warum Artenvielfalt so wichtig ist und welche Pflanzen und Gestaltungsideen für mehr Natur im eigenen Garten sorgen.

Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich praktische Tipps für einen ökologisch wertvollen Garten, der Mensch und Natur gleichermaßen Freude bereitet. Die Teilnahme ist kostenlos.

Datum: 4. April 2025

Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Ratssaal der Verbandsgemeinde Weißenthurm | Kärlicher Str. 4 | 56575 Weißenthurm

Anmeldung: Bis 4. April 2025