Im November des vergangenen Jahres hatten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen B8 und S9 der Realschule plus an der Römervilla erneut die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts „Schüler schnuppern Firmenluft“ erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Die Erfahrungen, die die Jugendlichen an einem ganzen Tag im Job gesammelt haben, konnten alle Interessierten in kreativer Form aufbereiten und präsentieren. Entstanden sind Plakate, Präsentationen und kleine Filme. Die anschaulichen Ergebnisse nahmen am schulinternen „Schüler schnuppern Firmenluft“- Feedback-Wettbewerb teil. Eine Jury, der Schülervertreterin Safa Guebli Bouabdellah, Projektorganisatorin Kristina Uerz von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Weißenthurm und Jobfüxin Katrin Lyding angehörten, zeichnete die besten zwei Beiträge jeder Stufe aus. Gutscheine des Löhr-Centers gingen an Luca Mazzarino und Selene Corvers (Klasse B8), und Alexander Fedin und Dominik Schmitz (Klasse S9). Den Kreativpreis erhielt Taisha Eiteneuer. „Wir gratulieren ganz herzlich und sind begeistert von den kreativen und beeindruckenden Ergebnissen, die im Rahmen des Projekts auch von allen anderen Teilnehmenden entstanden sind“, sagte Katrin Lyding bei der Preisübergabe, zu der auch die Schulleitung gekommen war. Die Stelle der Jobfüxin fördert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), die VG Weißenthurm und das Jobcenter Mayen-Koblenz.