Neuer Chatbot mit generativer KI: Mehr Präzision, Sicherheit und Transparenz


Die Verbandsgemeinde Weißenthurm nutzt ab sofort einen neuen, weiterentwickelten Chatbot, der den digitalen Verwaltungsservice auf ein neues Level bringt. Der größte Fortschritt: Neben den bereits bewährten, rechtssicheren Leistungstexten nutzt der Chatbot jetzt auch generative Künstliche Intelligenz (KI). Dadurch werden nicht nur präzisere und flexiblere Antworten möglich, sondern auch eine noch bessere Nutzererfahrung.

Ein besonderes Merkmal des neuen Chatbots ist die Kennzeichnung der Antworten: Nutzerinnen und Nutzer erkennen sofort, ob eine Antwort auf den geprüften Leistungstexten basiert oder von der KI generiert wurde. So bleibt die Transparenz jederzeit gewahrt. Zusätzlich bietet der Chatbot einen entscheidenden Vorteil in puncto Genauigkeit und Sicherheit. Das System zitiert die Leistungstexte direkt und ermöglicht damit eine zuverlässige Informationsquelle. Auch der Datenschutz wurde optimiert und ist nun noch einfacher zugänglich. „Damit setzen wir auf eine Kombination aus Innovation, Rechtssicherheit und Nutzerfreundlichkeit, damit Bürgerinnen und Bürger immer bestmöglich informiert sind,“ betont die Digitalisierungsbeauftragte der VG Weißenthurm, Lena Rasch. Mit diesen Neuerungen mache der Chatbot den digitalen Dialog nicht nur smarter, sondern auch vertrauenswürdiger. Nachdem die VG Pilotgemeinde der ersten Chatbot-Entwicklung war, freut sich die Verwaltung, jetzt ihren Bürgerinnen und Bürgern die Weiterentwicklung anbieten zu können.