Kunst trifft Umweltbewusstsein: Ausstellung smART präsentiert Schülerarbeiten im Rathaus


Mit der Ausstellung smART öffnet sich ab dem 29. April 2025 das Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm für eine beeindruckende Schau junger Kreativität und engagierter Perspektiven. Gezeigt werden Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Mittelrhein-Gymnasiums und der Realschule plus an der Römervilla, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzen, aber auch darüber hinaus gehend ein künstlerisches Statement setzen.

Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe Klimaschutz, die in diesem Jahr in der VG Weißenthurm das Schwerpunktthema setzt. Im Kunstunterricht am Schulzentrum Mülheim-Kärlich haben sich die Jugendlichen mit aktuellen ökologischen Fragestellungen, aber auch verschiedenen künstlerischen Themen auseinandergesetzt – kritisch, visionär und mit kreativem Tiefgang. Entstanden sind unter anderem ausdrucksstarke Linoldrucke, bildstarke Werbeplakate und stimmungsvolle Kreidezeichnungen. Die Werke verbinden eindrucksvoll Kreativität mit Haltung und machen deutlich, wie Umweltbewusstsein und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen können.

Neben umweltbezogenen Arbeiten umfasst smART auch Werke zu weiteren Themenfeldern. So sind fein ausgearbeitete Architekturzeichnungen zu sehen, die Gespür für Raum, Form und Ästhetik vermitteln. Ein weiterer Blickfang der Ausstellung sind fantasievolle Objekte rund um das Thema „Kaltes Buffet“, inspiriert von den Skulpturen der Pop-Art-Ikone Claes Oldenburg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen, sich inspirieren zu lassen und die Sichtweisen der nächsten Generation kennenzulernen.

Die Schul-Ausstellung smART ist ab 29. April 2025 zu den Öffnungszeiten des Rathauses Montag und Dienstag, 7:15 bis 16:30 Uhr, Mittwoch und Freitag 7:15 bis 12 Uhr und Donnerstag 7:15 bis 18 Uhr zu sehen.