„Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ startet mit prominenter Unterstützung: Heike Boomgaarden zu Gast


Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ setzt die VG Weißenthurm ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung vor Ort. Den feierlichen Auftakt bildet am 4. April 2025 um 17 Uhr im Ratssaal eine besondere Veranstaltung: Die renommierte Gartenbau-Expertin Heike Boomgaarden, bekannt aus Funk und Fernsehen, konnte für die Eröffnung gewonnen werden. Die Begrüßung wird VG-Bürgermeister Thomas Przybylla übernehmen.

Gemeinsam mit dem früheren Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, Werner Ollig, wird sie den Garten der Zukunft vorstellen – auf gewohnt unterhaltsame, praxisnahe und informative Weise. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Vielzahl an Anregungen und Ideen, das heimische Grün ökologisch wertvoll, bunt und lebendig zu gestalten.

Die Veranstaltung bildet den Startschuss für ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit weiteren Vorträgen, Führungen und Mitmach-Angeboten rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. So ist bereits seit Mitte März im Foyer des VG-Rathauses die Misereor- Karikaturen-Ausstellung „Glänzende Aussichten“ zu sehen, die sich auf humorvoll-tiefgründige Art mit Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit auseinandersetzt. Zudem fanden am Tag des Wassers am 22. März 2025 Führungen durch die Wassergewinnungsanlage in Kaltenengers statt.

Zur offiziellen Eröffnung von „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ mit dem Vortrag von Heike Boomgaarden und Werner Ollig sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.