Es soll ein Ort für Bildung, Begegnung und Austausch werden: Der neue Lerntreff in Weißenthurm steht ab sofort Menschen ab 16 Jahren offen, die Unterstützung beim Lernen erhalten, aber auch miteinander ins Gespräch kommen und sich austauschen möchten. Jetzt eröffnete die Volkshochschule (vhs) der Verbandsgemeinde Weißenthurm gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, der Perspektive gGmbH aus Andernach, das neue Angebot.
Der neue Lerntreff hat sein Zuhause an der Weißenthurmer Hauptstraße gefunden. In den Räumen des ehemaligen Gebrauchtkaufhauses Peppermint ist ein ansprechendes, freundlich-frisches Angebot entstanden, das Menschen jeden Alters in einem attraktiven Ambiente den Zugang zu Bildung erleichtern soll. Die pädagogische Leiterin der vhs der VG Weißenthurm, Claudia Hauck, stellte das innovative Konzept des Lerntreffs vor, das von der Initiative AlphaDekade und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ein Video verdeutlichte am Beispiel der vhs Bingen, wie Lerntreffs in anderen Orten bereits funktionieren.
In den einladend und gemütlich gestalteten Räumen in Weißenthurm ist ein Lern-Café eingerichtet, es gibt einen Bereich mit Medienausstattung mit Zugriff auf analoge sowie digitale Materialien und einen weiteren, für die Bedürfnisse von Kindern ausgestatteten Bereich. Betreut wird das vielseitige Bildungsangebot des Lerntreffs künftig von Angela Wolf aus Weißenthurm und der Bassenheimerin Sümeyra Alper. Hauck stellte beide Fachfrauen vor, die mit ihrer Kompetenz und ihrem Engagement den Besucherinnen und Besuchern beratend zur Seite stehen werden. „Es ist mir eine Freude, diese neue Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen zu begleiten, die ihre Kenntnisse erweitern oder sich in einem unterstützenden Umfeld weiterbilden möchten“, sagte Hauck. Ihr besonderer Dank galt dem Kooperationspartner Perspektive gGmbH: „Nur mit dieser Unterstützung gelang es, seit dem Startschuss im Oktober 2024 in so kurzer Zeit den Lerntreff zu gestalten.“
Die Einrichtung des neuen Angebots stammt weitgehend aus dem Second-Hand-Fundus der Perspektive gGmbH. „Die Räume laden ein, Chancen zu ergreifen, der Lerntreff trägt dazu bei, Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen “, sagte Geschäftsführer Christian Luxem. Wie genau sich das Projekt entwickelt, bleibe abzuwarten. Denkbar wäre unter anderem eine Verbindung mit der Praxis, die die Perspektive in Andernach bietet: „Möglichkeiten gibt es genug, man muss nur zugreifen.“
Die Lage des Lerntreffs mitten in Weißenthurm sieht der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, als großen Vorteil: „In dem stadtbildprägenden Gebäude war zu meiner Kindheit das Möbelgeschäft Nuppeney beheimatet, wo ich gerne Weihnachtsgeschenke gekauft habe“, erinnerte er sich. Als in der Nachfolge des Peppermint die Räume frei wurden, bot sich die Nutzung für den Lerntreff an: „Mein herzlicher Dank gilt den Teams der vhs und der Perspektive, die gemeinsam für die gelungene Umsetzung gesorgt haben und nun Menschen den Zugang zu Bildung erleichtern“, betonte Przybylla, der zur Eröffnung auch den Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung, Sven Normann, den VG-Beigeordneten Stefan Schuth und die Bassenheimer Ortsbürgermeisterin Natalja Kronenberg begrüßen konnte.
Dass es Bedarf für den neuen Lerntreff gibt, zeigte sich direkt bei der Eröffnung: Eine Mutter mit zwei Kindern nutzte die Gelegenheit, sich beraten zu lassen – während der Nachwuchs die Spielecke inspizierte.
Der neue vhs-Lerntreff befindet sich in der Hauptstraße 165 in 56575 Weißenthurm und ist ab sofort Montag von 17 bis 19:15 Uhr, Mittwoch von 9:30 bis 11:45 Uhr und Freitag von 9:30 bis 11:45 Uhr geöffnet. Das Team freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die das vielseitige Angebot nutzen möchten.