
Klimaschutz in der VG Weißenthurm
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm mit den ihr angehörenden Städten und Ortsgemeinden setzt sich für Klimaschutz ein. Seit Januar 2020 ist Jennifer Vogt Klimaschutzmanagerin der VG. Bei der Fachfrau laufen alle Fäden in Sachen Umwelt- und Naturschutz im Bereich der Verbandsgemeinde zusammen.
Grundlage der eigens geschaffenen Stelle ist das Klimaschutzkonzept. Detaillierte Informationen zu dem Konzept und seinen Hintergründen gibt es hier:
Heimat entdecken - Zukunft gestalten

Der Klimawandel betrifft uns alle – und wir alle können etwas dagegen tun! Mit der Veranstaltungsreihe „Heimat entdecken - Zukunft gestalten“ möchte die Verbandsgemeinde Weißenthurm informieren, inspirieren und gemeinsam aktiv werden. Freuen Sie sich auf informative Vorträge, praxisnahe Führungen und spannende Veranstaltungen rund um viele Aspekte und aktuelle Themen des Umwelt- und Klimaschutzes.
Elektromobilität in der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Für Elektromobilität spielt eine entsprechende Infrastruktur eine entscheidende Rolle. Um ein bedarfsorientiertes Konzept erarbeiten zu können, hat die Verbandsgemeinde Weißenthurm eine Studie in Auftrag gegeben, die untersucht, welchen Bedarf es aktuell und zukünftig gibt, welche Standorte sich für Ladesäulen eignen, wie hoch die Anzahl an Lademöglichkeiten sein muss und prüft weitere wichtige Faktoren. die Ergebnisse der Studie finden Sie hier:
Umstellung auf LED-Beleuchtung
Zu den konkreten Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes, die bereits umgesetzt sind, gehört die Umstellung von Beleuchtung auf LED:
Projekt "Mehr als nur Grün"
Auch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz widmet sich dem Thema Umwelt- und Naturschutz. In Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz widmet sich der Kreis im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Mehr als nur Grün" der Gestaltung von privaten und öffentlichen Grünflächen. Dazu gehören auch Vortragsreihen.
Presse