Steckbriefe Azubis

Steckbriefe Azubis

Das sagen unsere Azubis

  • Warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?

    Sichere Zukunft, gute Aufstiegschancen.
    Ich wollte einen Beruf erlernen der Zukunft hat. 
    Verwaltungs-, Wirtschaftliches-, Politisches Interesse sowie krisensicherer Beruf.
    Gute Work-life Balance.
    Ich habe mich für den Beruf entschieden, da ich den öffentlichen Dienst interessant finde. Zudem habe ich durch meine vorherige Ausbildung festgestellt, dass ich gerne im Büro arbeite. 
    Attraktivität des Beamtentums durch z.B. Sicherheit des Arbeitsplatzes, Bürgernähe, geregelte Arbeitszeiten, vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch unterschiedliche Aufgabenbereiche.
    Tätigkeit im öffentlichen Dienst für meine Mitmenschen, gute Work-Life-Balance, Vorteile des Beamtenstatus und breites Aufgabenspektrum/ verschiedene Tätigkeiten möglich.
    Die Arbeit in der Verwaltung ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Ich finde es spannend, die unterschiedlichen Bereiche der kommunalen Verwaltung kennenzulernen und zu unterstützen.
    Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, da ich administrative Aufgaben mag und den Kontakt zu Menschen schätze.
    Sicher, familienfreundlich, abwechslungsreich, gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
    Spaß an Verwaltungsaufgaben, Vielfalt am Beruf (verschiedene Fachbereiche)
  • Was hat den Ausschlag für uns als Arbeitgeber gegeben?

    Familiäres Arbeitsklima, Entfernung zum Wohnort.
    Aussicht auf Weiterbildung, guter Standort.
    Junges Team und guter Ruf.
    Der Ausschlag für die Verbandsgemeinde war, dass sie nicht weit von meinem Wohnort entfernt ist. Obwohl meine Gemeinde nicht zu dieser Verbandsgemeinde gehört, habe ich dies als Chance gesehen, eine neue Umgebung und eine andere Gemeinde kennenzulernen. 
    Die VG ist direkt in meiner Nähe und ich lebe selbst hier, daher habe ich eine gewisse Heimatverbundenheit.
    Ich habe bereit ein Schulpraktikum absolviert. Das hat mir unglaublichen Spaß gemacht.
    Berufsausübung für meine Verbandsgemeinde, in der ich auch wohne und positive Erfahrungen anderer.
    Meine bereits abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten hat mir bei der Verbandsgemeinde Weißenthurm gut gefallen. Den Wunsch einer Weiterbildung wollte ich gerne bei der VG verwirklichen.
    Heimatnähe, Positives Auftreten, Empfehlung aus dem Umfeld.
    Gute Entwicklungsmöglichkeiten, positive Atmosphäre.
  • Was gefällt Dir an unserem Arbeitsklima?

    Stets offene und freundliche Kollegen, immer hilfsbereit.
    Motivierende Arbeitsumgebung, Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit.
    Nettes Arbeitsklima, viele junge Mitarbeitende und eine hohe Hilfsbereitschaft.
    Das Arbeitsklima ist von Kollegialität und Teamarbeit geprägt. Es herrscht dort eine offene Kommunikation. Auch durch verschiedene Veranstaltungen wird die Teamarbeit und das kollegiale Miteinander gefördert. 
    Kollegiales Miteinander, Verständnis, viele Kollegen haben ein offenes Ohr, Kollegen werden zu Freunden, private Unternehmungen mit der Abteilung (wenn man will).
    Der respektvolle und freundliche Umgang im Team.
    Nettes Kollegium, gute Einführung in die Verwaltungspraxis als „Neuling“.
    Es wird sich bei Fragen und Anliegen gut darum gekümmert.
    Das Miteinander in der Verwaltung gefällt mir gut. Bei Fragen kann man sich an die Kolleginnen und Kollegen wenden und bekommt von ihnen Unterstützung.
    Aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, offene Kommunikation.
    Zusammenarbeit mit den anderen Azubis, gute Atmosphäre.
  • Was macht Dir am meisten Spaß?

    Die Vielfalt an Rechtsfächern bietet viele Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete.
    Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Vielfalt der Aufgaben.
    Die Praxisphasen in der VG.
    Besonders viel Spaß macht mir die Abwechslung in meinem Arbeitsalltag. Es ist nie eintönig, da unterschiedliche Aufgaben bearbeitet werden und jeder Fall anders ist. 
    Mir macht die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen und die abwechslungsreiche Arbeit.
    Die Kombination aus organisatorischer Arbeit und der Zusammenarbeit mit Menschen.
    Die bürgernahe Praxis hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon, wieder in der VG arbeiten zu dürfen.
    Am meisten Spaß macht mir das Arbeiten im Team und den Bürgerinnen und Bürgern weiterhelfen zu können.
    Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitarbeitenden, abwechslungsreiche Aufgaben.
    Das Arbeiten im Team.
  • Was sollte man mitbringen, wenn man sich für Deinen Ausbildungsberuf/ dualen Studiengang interessiert?

    Interesse an rechtlichen Themen.
    Interesse rund ums Thema Verwaltung und ggf. Informatik.
    Offenheit für verschiedene Einsatzbereiche, Disziplin für die Theorie.
    Man sollte ein Interesse an politischen Themen mitbringen. Sowie ein Interesse mit Gesetzen zu arbeiten. Auch die Fähigkeit analytisch zu denken und Probleme zu lösen sind von Relevanz. Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft sind ebenfalls wichtig. 
    Teamfähigkeit, Interesse an Verwaltungsarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit.
    Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Interesse am Verwaltungsrecht.
    (Hohe) Lernbereitschaft, soziale Kompetenzen, ein gewisses Interesse an der Region.
    Spaß am Umgang mit rechtlichen Vorschriften/ Verwaltungsaufgaben, Freude am Umgang mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürgern.
    Strukturierte und ordentliche Arbeitsweise, Interesse an Recht und Gesetzen, Teamfähigkeit.
  • Was hast Du nach der Ausbildung/ dem Studium geplant?

    Arbeiten in der VG Verwaltung mit Blick auf Aufstiegschancen.
    Ein Teil der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu werden.
    Aufstiegsmöglichkeiten in der VG angehen.
    Nach der Ausbildung plane ich, als Sachbearbeiterin innerhalb der Verbandsgemeinde zu arbeiten.
    Ich komme ins Bauamt und werde zunächst an Seminaren teilnehmen, um einen Einblick zu bekommen. 
    Ich möchte bei meiner Behörde bleiben und dort zur erfolgreichen Zusammenarbeit beitragen.
    Vorerst eine Stelle finden, die mir „gut liegt“, und in der ich gerne arbeite. Ich könnte mir vorstellen, mich in spezielleren Bereichen weiterzubilden, aber erstmal muss das Studium erfolgreich absolviert werden :) 
    Man sollte ein großes Interesse an juristischen Fächern und dem Arbeiten mit dem Gesetz mitbringen.
    Weiterbildung innerhalb der VG Weißenthurm.
    Einsatz in einem Fachbereich der VGV Weißenthurm der mir Spaß macht.